In diesem Beitrag lernst du Schritt für Schritt, wie du Cal.com für Terminbuchungen in fonio einbindest. Du erstellst einen API Key, holst dir die Event ID, trägst beides in fonio ein und definierst, ob dein Assistent nur anzeigen oder auch buchen darf.

Was du dafür brauchst

  • Cal.com Zugang
  • Cal.com API-Schlüssel
  • Zugriff auf fonio Assistenten
  • Event Typ in Cal.com, der gebucht werden soll

So funktioniert es

1

In Cal.com API Key anlegen

Öffne in Cal.com die Einstellungen und wechsle zum Bereich für API Schlüssel. Erstelle einen neuen Schlüssel und gib ihm einen Namen den du wiedererkennst, zum Beispiel fonio API Key. Kopiere den Schlüssel. Wichtig: Speichere den Schlüssel an einem sicheren Ort, dieser wird dir nur einmal angezeigt.Clean Shot2025 08 13at14 50 30 Gi
2

Event ID in Cal.com finden

Zuerst musst du ein passendes Event in Cal.com erstellen. **Wichtig: **Hier darfst du keien zusätzlichen Felder anlegen, die ausgefüllt werden müssen. Sonst funktioniert die Kalenderbuchung über fonio nicht. Öffne danach deinen Event Typ in Cal.com, der gebucht werden soll. Notiere dir die Event ID oder den eindeutigen Link zum Event.
Die Event ID findest du in der URL. Dort kannst du sie direkt herauskopieren.
Clean Shot2025 08 13at15 00 54 Gi
3

Fonio öffnen und Terminbuchung aktivieren

Öffne deinen Assistenten in fonio. Wechsle in den Bereich Tools und aktiviere Terminbuchung.Clean Shot2025 08 13at15 03 11@2x Pn
4

API Key und Event ID hinterlegen

Füge den Cal.com API Key in das entsprechende Feld ein. Trage die Event ID ein. Vergib optional eine Beschreibung, wenn du mehrere Kalender nutzt, damit der Assistent den richtigen Kalender zuordnet.Clean Shot2025 08 13at15 04 19@2x Pn
5

Berechtigungen setzen

Lege fest, ob die KI nur Termine sehen darf oder Termine buchen soll. Wähle die Option, die zu deinem Prozess passt.Clean Shot2025 08 13at15 05 30@2x Pn
6

Email oder SMS Bestätigung auswählen

Wähle nun aus, ob der Anrufer die Bestätigung per Mail oder SMS erhalten soll. Wenn du Mail auswählst, muss der Anrufer seine Email Adresse in dem Anruf bekannt geben. Wir empfehlen grundsätzlich immer die Bestätigung per SMS, da die eingehende Nummer automatisch bekannt ist.Clean Shot2025 08 13at15 06 14@2x Pn
7

Speichern und testen

Speichere die Einstellungen. Starte einen Audio Test in deinem Assistenten und prüfe die Terminbuchung mit einem Testfall.
Wenn du mehrere Event Typen hast, erstelle für jeden Typ eine eigene Konfiguration oder beschreibe im Prompt, welche Art von Termin gebucht werden soll.

Best Practices aus dem Transkript

  • Klare Bezeichnung für API Schlüssel verwenden. So behältst du den Überblick in Cal.com.
  • Beschreibung in fonio setzen, wenn du mehrere Kalender oder Teams nutzt, damit die Zuordnung eindeutig bleibt.
  • Audio Test direkt nach dem Speichern durchführen, um Flows schnell zu validieren.

Fehlersuche

Buchen klappt nicht

Zusammenfassung

  • In Cal.com API Key erstellen und Event ID notieren
  • In fonio Terminbuchung aktivieren, API Key und Event ID eintragen
  • Berechtigungen wählen und Audio Test durchführen
  • Prompt um klare Buchungsbedingungen erweitern
Für Fragen oder Unterstützung steht dir unser Team unter support@fonio.ai zur Verfügung.