Mit dem Tool Suchanfrage kann die KI während des Gesprächs live auf Websites zugreifen und Antworten liefern. Das eignet sich für Informationen, die tagesaktuell aus dem Internet abgefragt werden müssen. Informationen, die nicht aktuell sein sollen, können besser und einfacher über die Wissensdatenbank abgefragt werden. Clean Shot2025 08 13at14 26 04@2x Pn

Kurzüberblick

  • Live Websuche während des Calls
  • Kosten pro Suche: 0,01 €
  • Laufzeit je Abruf: 2–5 Sekunden
  • Optional: Zugriff nur auf definierte Domains
  • Empfehlung: Suche nur auslösen, wenn es wirklich nötig ist

Wann sollte die Suchanfrage verwendet werden?

  • Wenn der Anrufer nach spezifischen Infos fragt, die so aktuell sind, dass sie nicht im Prompt oder der Wissensdatenbank abgebildet werden können.

Wann sollte die Suchanfrage nicht verwendet werden?

  • Für interne Statusfragen. Beispiele: Bestellstatus, Rechnungen, Kundendaten. Nutze dafür interne Systeme per API oder leite an Menschen weiter.
Definiere im Prompt klar, an welcher Stelle der Gesprächslogik die Suchanfrage ausgelöst werden soll.

Bedingung und Beschreibung

Hier ist es wichtig, die Suchanfrage für die KI zu beschreiben. Folgende Information muss enthalten sein: Welche Ergebnisse hier zu erwarten sind und die Bedingung, unter der die Suchanfrage ausgelöst werden soll (Beispiel: “Wenn der Anrufer genaue Infos zu der Verfügbarkeit der Produkte haben möchte”) Clean Shot2025 08 13at14 34 56@2x Pn

Ausführungssatz

Die KI benötigt 2–5 Sekunden für einen Seitenabruf. Lege einen kurzen Satz als Lückenfüller fest. Beispiele
  • Einen Moment, ich muss kurz nachsehen.
  • Ich prüfe das für Sie.
  • Ich schaue das eben nach.
Dadurch wirkt die Abfrage im Gespräch natürlicher, und der Anrufer hat nicht das Gefühl, als müsste er lange warten, bis er eine Antwort bekommt.

Einschränkungen auf Domains

Begrenze die Suche auf vertrauenswürdige Quellen oder Markenwebsites. Beispiele
  • domain.com
  • support.hersteller.de
  • shop.marke.at
Domains müssen immer mit Enter bestätigt werden. Das Feld kann leer bleiben, wenn die KI das gesamte Internet durchsuchen darf.
Für verlässliche Ergebnisse empfiehlt es sich grundsätzlich, eine Domain vorzugeben, auf der recherchiert werden soll.

Einbau in deinen Prompt

Die Suchanfrage kannst du wie folgt in deinen Assistenten einbauen:
## Anrufer möchte Informationen über die Verfügbarkeit von Produkten
Wenn der Anrufer eine Frage zu der Lieferverfügbarkein unserer Produkte stellt:
- Frage nach, für welches Produkt er sich interessiert
- Nutze danach das Tool "Suchanfrage", um die aktuelle Verfügbarkeit herauszufinden
- Antworte dem Anrufer, ob und wann das gewünschte Produkt verfügbar ist
Falls du Hilfe bei der Einrichtung brauchst oder unsicher bist, wie du die Suchanfrage optimal in deinen Prozess integrierst, melde dich einfach unter support@fonio.ai – wir helfen dir gerne weiter!